Ausbildungen
Diplom Tiertrainerin (2017) , zertifizierte K9-Bewegungstrainerin (2020)
Diplom Tiertrainerin (2017) , zertifizierte K9-Bewegungstrainerin (2020)
Begegnungstraining, Verhaltensberatung, Alltagstraining, Einzeltrainings, Hausbesuche, Second-Hand-Hunde, Gehörgeschädigte/Taube Hunde, Ernährung
Aisha – Hovawart 2011
Dr. Esther Schalke, Celina del Amo, Günther Bloch, Elli Radinger
Ich bin seit 2011 stolze Besitzerin meiner Seelenhündin Aisha, die einerseits in jungen Jahren bereits taub wurde und andererseits schon einiges an gesundheitlichen Problemen hinter sich hat. Durch sie, habe ich einen Mega-Kickstart in Sachen „Herausforderungen in der Hundehaltung“ gemacht und sie hat mir sehr viel zum Thema Kommunikation & Körpersprache beigebracht.
Seit ihrem 1. Lebensjahr betreibe ich mit Aisha Mantrailing – Personensuche – und wir haben bereits mehrere Seminare und Prüfungen absolviert. Dank dieser artgerechten Beschäftigung und Teamarbeit, konnte ich gut erkennen, wie groß der Einfluss der eigenen Verfassung und Psyche auf das Verhalten des Tieres am anderen Ende der Leine ist. Eine Lehre, die mir meine Hündin sehr deutlich gezeigt hat, da sie eine extrem sensible Persönlichkeit ist.
Als Fotografin, Marketing- und Kommunikationsberaterin und Hundeliebhaberin, war der Schritt in Richtung Tiertrainer eine weitere Entwicklung in meinem beruflichen Leben. Zahlreiche Seminare, Webinare und Kurse sowie unzählige Fachbücher zum Thema Kommunikation / Umgang mit Tieren, Ernährung (im Speziellen BARF) und Erziehung haben mein kynologisches Wissen erweitert. Mein Spezialgebiet ist die Körpersprache als Kommunikationsmittel – im speziellen im Umgang mit tauben oder schwerhörigen Hunden.
Okt. 2013 | BARF Workshop. Fleischeslust GmbH |
Feb. 2014 | Erste Hilfe beim Hund Dipl.-Tierarzt Kurt Grabenwöger |
Juli 2016 | Resozialisierung, Gefährlichkeitseinschätzung und Biss-Prävention Dr. Esther Schalke |
Sept. 2016 | Sommer Special 2016: Zeit der Hunde HundeTeamSchule Anita Balser |
Okt. 2016 | Aggression gegen Artgenossen Dr. Esther Schalke |
Dez. 2016 | Vortrag & Film “Freund oder Feind” Ruth Stolzewski Welpenentwicklung, typgerechte Welpenerziehung aus verhaltensbiologischer Sicht. Was kann wann am besten gelernt werden? |
Jän. 2017 | Barf-Fortgeschrittenen-Seminar DogTisch |
Feb. 2017 | Führungskompetenz Hund – Wie entsteht Mensch-Hund-Harmonie und gegenseitiges Vertrauen? Dorothee Schneider Der Wolf – Mythos oder Fakten Persönlichkeiten und Kognition Leinenlust statt Leinenfrust Lernen will gelernt sein – Defizite ausgleichen |
März 2017 | Tiertrainerausbildung
• Systemische Grundlagen, Training der Wahrnehmungskompetenz, Videoanalysen, April 2016 |
April 2017 | Das Mensch-Hund-Puzzle HTS Anita Balser |
Juli 2017 | Lernverhalten, Übungsaufbau & Trainingswege in Hinblick auf die verschiedenen Rassen! Dr. Esther Schalke |
Aug. 2017 | Rückruftraining Christel Löffler |
Nov. 2017 | Trainerfortbildung Junghunde 2.0 Wibke Hagemann |
Feb. 2018 | Hundekongress
Auf der Suche nach den Metrohunden Reaktives Verhalten an der Leine- ganzeinheitliche Analyse Wenn das Fell langsam zu eng wird – pfundige Hunde! Fleischfresser oder Abfallverwerter Von Pfoten und Händen – die Bedeutung von Berührunge Ein guter Hund hat keine Farbe…oder doch? Was die Fellfarbe mit Gesundheit und Verhalten zu tun haben kann Spielen mit einem Balljunkie Mythen rund um die Bindung Die schnelle Pille bei Angst Canine Bowen Technique – eine sanfte Therapieform für unsere Hunde Die Wirkung der Tellington TTouch Methode auf Körper und Seele des Hundes |
März 2018 | Rudelbesuch bei den Wölfen Wolf-Science-Center |
Mai 2018 | Spiegel am anderen Ende der Leine Mag. Iris Schöberl, PhD |
Juni 2018 | Gesundheit und Verhalten – Verhaltensauffälligkeiten beim Hund Dr. Esther Schalke |
Oktober 2018 | Welpenkurse – Sozialisation oder Traumatierung? Dr. Celina del Amo |
April 2019 | Hunde in Bewegung & Physiotherapie und Bewegungsraining für Hunde Prof. Dr. Dr. H.c. Martin S. Fischer, Dr. Samine Mai, MAS, MSc, CCRP |
Juli 2019 | Impulskontrolle & die Emotion hinter dem Verhalten von Hunden Dr. Esther Schalke |
Nov. 2019 | Hundekongress.com (Online) Vol. 1 – div. Vorträge |
Februar 2020 | Gesundheit & Verhalten – Verhaltensauffälligkeiten beim Hund Dr. Stephan Gronostay 7. Österreichiser Hundetrainerkongress Katration aus Verhaltensbiolog. Sicht – Teil 1 & 2 Was der Umgang mit Hunden über uns verrät – Teil 1 & 2 Nonverbale Kommunikation zwischen Hund und Mensch Hunderassen und rassespezifisches Hundetraining From nose to tail Kastration – das Für und das Wider aus veterinärmed. Sicht How training and exercise affect behaviour Giardiose |
April 2020 | Stay@home Hundekongress.com (Online) – div. Vorträge |
Juni 2020 | K9 Bewegungstrainer
• Gewebelehre: Aufbau der Strukturen, die für den Bewegungsapparat relevant sind: Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Grundlegende Zusammensetzung des Skelettes des Stammes und der Extremitäten, Knochen der Extremitäten und Wirbelsäule, tastbare Knochenpunkte |
Nov. 2020 | Hundekongress.com (Online) Vol. 2. – div. Vorträge
Richtig Grenzen setzen |
Nov. 2021 | Hundekongress.com (Online) Vol. 3
Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst Gesunde Zähne – Glücklicher Hund Körpersprachlich führen – Wie dein Hund dich lesen kann Körpersprache bei Hundebegegnungen Hilfe, mein Hund ist territorial?! Hundeverhalten beeinflussen Hund allein zuhaus – Trennungsangst vorbeugen und behandeln Mit alten Hunden leben und lernen |
DOG-COOPERATION
Hundesport & Training | Bezirk Tulln
Telefon & SMS: +43 650 402 95 00
Mo – So: 10:00 – 19:00 Uhr
Email: info@dog-cooperation.at